Interview
Organisation und Antizipation waren der Schlüssel zum Erfolg
Léa Auderset ist seit 2022 diplomierte Pflegefachfrau und erhielt für die Entwicklung ihrer Marke Bnaturellea die Unterstützung des Student Venture Program (SVP). Eine Premiere für die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR) seit der Schaffung des Förderprogramms im Jahr 2019. Ein Gespräch.
Wie kamen Sie auf diese Geschäftsidee?
Ich war enttäuscht von mehreren Kosmetikprodukten, die ich privat oder während meiner Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit (FaGE) benutzte. Mir war schnell klar: Wenn ich mir der Qualität eines Produkts sicher sein will, muss ich es selbst herstellen. Also habe ich begonnen, meine 100 % natürlichen Kosmetika selbst zu kreieren. Da die Nachfrage hoch war, gründete ich ein Unternehmen. Bnaturellea ist im Oktober 2018 entstanden.
Wie hat das Student Venture Program Sie unterstützt?
Ich erhielt persönliche Coachings zum Beispiel zu Strategien im Umgang mit Wiederverkäufern oder zu meiner Website. Zudem bot mir das Förderprogramm die Gelegenheit, andere studentische Unternehmensgründerinnen und -gründer zu treffen. Mit ihnen konnte ich mich austauschen und meine Kompetenzen entwickeln. So fasste ich Vertrauen in meinen Weg ins Unternehmertum, auch wenn dieser für eine Pflegestudentin schwieriger ist als für meine Kolleginnen und Kollegen der Hochschule für Wirtschaft (HSW).
War Ihr Status als Pflegestudentin für die Verwirklichung Ihres Projekts hinderlich oder förderlich?
Die Direktorin der HEdS-FR, Frau Viens Python, erzählte mir schon zu Beginn meiner Ausbildung im Jahr 2019 vom SVP, in das ich schnell und effizient aufgenommen wurde. Leider fand ich, dass meine Hochschule weniger stark in das Programm eingebunden war als andere FH, wo das Unternehmertum einen festen Bestandteil der Ausbildung und der Kultur bildet und die Unternehmen mehr ins Zentrum gerückt werden. Die Pflegeausbildung erfordert also eine sehr hohe Flexibilität, um Studium und Unternehmertum unter einen Hut zu bringen. Dies gilt umso mehr in hektischen Zeiten wie in den Praktika, während den Prüfungen, rund um Weihnachten, am Valentinstag und am Muttertag. Ich bin jedoch überzeugt, dass ich durch mein Studium an der HEdS-FR Kompetenzen entwickeln konnte, die für mein Unternehmen nützlich sind.
Wie haben Sie es geschafft, Studierendenleben und Unternehmertum miteinander zu vereinbaren?
Organisation und Antizipation waren der Schlüssel zum Erfolg. Es war wichtig, alles gut zu planen und die Bestellungen sowie die hektischen Zeiten zu antizipieren, um die Produktion rechtzeitig hochfahren zu können. Um mir Freizeit zu schaffen, habe ich gelernt, zu delegieren. So entstand die Zusammenarbeit mit einer Grafikerin und einem Fotografen. Jedem sein Fachgebiet. Ich konnte auch auf die Unterstützung meiner Familie zählen. Sie half mir, die Bestellungen vorzubereiten und die Produkte zu etikettieren. Durch die gewonnene Zeit konnte ich Wiederverkäufer treffen oder neue Produkte entwickeln. Trotz allem musste ich mich manchmal zwischen dem Unterricht und meinem Unternehmen entscheiden. Ich gönnte mir aber auch Zeit, um Sport zu treiben, auszugehen und zu reisen. So habe ich es schliesslich geschafft.
Jetzt haben Sie Ihr Diplom in der Tasche. Welchen Weg werden Sie nun einschlagen?
Seit Oktober 2022 arbeite ich als Pflegefachfrau FH auf einer Abteilung für Innere Medizin. Gleichzeitig entwickle ich meine Firma Bnaturellea weiter, die mir hoffentlich viel Erfolg einbringen und Möglichkeiten eröffnen wird.
