Artikel
Ein Rekord und Neuerungen
Die Ausbildung Fachmaturität und Zusatzmodule (FM-ZM) an der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR) verzeichnete 2022 eine Rekordzahl an Anmeldungen. Über 280 Studierende begannen im September das neue Studienjahr.
Die grösste Zunahme verbuchte die Fachmaturität, wo die Zahl der Studierenden um mehr als 40 % angestiegen ist. Diese teilweise auf die demografische Entwicklung und die Sichtbarmachung der Gesundheitsberufe zurückzuführende Entwicklung stärkte die Zusammenarbeit zwischen der HEdS-FR als Bildungseinrichtung mit Dienstleistungsauftrag und den Fachmittelschulen (FMS) Freiburg und Bulle sowie dem Interkantonalen Gymnasium der Region Broye (GYB), die das Diplom verleihen.
Die erhöhte Studierendenzahl stellte die Verantwortliche für die französischsprachige Ausbildung, Valérie Gumy-Nicolet, die diese Funktion Anfang 2022 neu übernommen hat, sowie die deutschsprachige Verantwortliche, Brigitte Siegwart-Tschannen vor eine Herausforderung.
Es ergeben sich logistische, aber auch «pädagogisch-didaktische» Herausforderungen. Angesichts der Studierendenzahl müssen die Lehrmethoden angepasst werden. Die grösste Aufgabe besteht darin, in einem Hörsaal mit immer mehr Studierenden die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Wir haben zum Beispiel unser Verhältnis zur Digitalisierung verbessert, dadurch kommt Moodle heute erweitert und verstärkt zum Einsatz, dank den Kompetenzen unserer ICT-Pädagogin. So bereiten wir die Studierenden auf ihr Bachelorstudium vor.
Valérie Gumy-Nicolet
Die Zunahme der Studierendenzahl, der Wechsel der Verantwortlichen und die neuen Teammitglieder haben Überlegungen zum Unterricht und dessen Kategorisierung angestossen, was Neuerungen und mehr Kohärenz mit sich brachte. Neu absolvieren die Studierenden zum Beispiel die Ateliers im Zusammenhang mit den Aktivitäten des täglichen Lebens in Form von Simulationen. Diese Veränderungen liegen einer Stärkung der Ausbildung zugrunde, die dazu führen wird, das Curriculum zum Beginn des nächsten Studienjahres hin umfassender zu überdenken.
