Artikel

Die Möglichkeiten der Simulation erweitern

**

Zur immer intensiveren Nutzung ihres Simulationszentrums (PraSiMo) hat die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR) eine neue Simulationsmethode mit Live-Übertragung in einem Hörsaal entwickelt.

Diese utopisch anmutende Idee stammt von François Magnin, Verantwortlicher des Simulationszentrums. Sie kam ihm 2018 bei seiner Ausbildung zum Erwerb eines Universitätsabschlusses in Simulation. Seither ist die HEdS-FR umgezogen, hat PraSiMo in Betrieb genommen und diese innovative Methode ausgearbeitet. Damit war die Umsetzung der Idee in greifbarer Nähe. Aufgrund der vorgeschriebenen Abstandsregeln während der Covid-19-Pandemie wurde das Projekt beschleunigt und 2022 ins Leben gerufen.

Konkret wird im Zentrum eine Simulation durchgeführt und in einem der beiden Hörsäle der HEdS-FR live übertragen. Die eingesetzte Technologie ermöglicht zudem die Kommunikation zwischen dem Saal und den Simulationsräumen.

Sie fördert sowohl den intimen Rahmen der Simulation als auch die Teilnahme eines grossen Publikums.

François Magnin
Projection Du Centre De Simulation 3 HEdS-FR — Rapport d'activité 2022
Interaktives Atelier vom Februar 2022

Diese Technologie kam im Frühling 2022 bei einem interaktiven Atelier des Moduls «Pflege einer PERSON in der Spitex» erstmals zum Einsatz. Vorbereitet und moderiert wurde das Atelier von Ariane Kapps, Tanya Cara-Nova und Romy Schmidhäusler, Mitglieder des Personals in Lehre und Forschung (PLF). Es war ein voller Erfolg. Jacques Rossier, Technikverantwortlicher des Simulationszentrums, und Samuel Lapointe, Mediamatiker, haben die Lehrveranstaltung gefilmt und werden sie in bester Erinnerung behalten.

Ich habe niemanden mit einem Smartphone in der Hand gesehen. Den Studierenden hat es wirklich gefallen, dass sich die Lehrpersonen in Szene gesetzt haben. Am Ende des Ateliers würdigten sie die Leistung mit einem Applaus und einer regen Fragerunde.

Jacques Rossier

Das Video dieser ersten Durchführung steht unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung. Im Frühling 2023 findet bereits das nächste Atelier statt. Die Simulation mit Live-Übertragung hat sogar bereits Nachahmer gefunden: Im Studienjahr 2022/2023 ist sie auch in einem zweiten Modul geplant. Von Expertinnen und Experten simulierte Interventionen an öffentlichen Konferenzen oder Kongressen mit grossem Publikum sind Tatsache geworden.