Artikel

Curacasa-Schulung: Schwerpunkt Ethik

**

Nach dem Erfolg im Jahr 2021 hat der Schweizer Fachverband für freiberufliche Pflegefachpersonen (Curacasa) die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR) erneut mit der Entwicklung einer Schulung im Rahmen seines Qualitätsprogramms 2022/2023 beauftragt.

Die im September neu eingeführte Schulung in drei Landessprachen wird bis Ende 2023 durchgeführt. Sie behandelt das Thema «Ethik in der Pflege» und steht den rund 2500 freiberuflichen Pflegefachpersonen in der Schweiz offen.

Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und der steigenden Komplexität der Situationen reduziert sich die zur Verfügung stehende Zeit und die ethischen Fragen rücken immer mehr ins Zentrum. Die zunehmende Bedeutung der Partnerschaft mit den Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Werte sowie der Zeit- und Effizienzdruck im Pflegeberuf erhöhen die ethischen Spannungen noch zusätzlich.

Marie Elise Verga, Pflegeexpertin APN, Dozentin FH und Projektleiterin

Die Teilnehmenden absolvieren zuerst einen E-Learning-Kurs und später einen Workshop im Präsenzmodus, der an den Qualitätstagen von Curacasa in verschiedenen Städten der Schweiz stattfindet. Aufgrund ihrer Flexibilität und der wechselseitigen Ergänzung zwischen dem E-Learning und den Workshops hat diese hybride Unterrichtsform den Fachverband absolut überzeugt.

Mit dieser Schulung hat die HEdS-FR ihr Fachwissen in Ethik und ihre technischen Kompetenzen eingebracht, um den Bedürfnissen eines heterogenen, grossen Publikums aus verschiedenen Sprachregionen gerecht zu werden. Die grösste Herausforderung stellte der letzte Aspekt dar, denn der Kursinhalt wurde nicht nur in drei Sprachen vermittelt, sondern auch spezifisch auf die kulturellen Besonderheiten und die Gepflogenheiten der Sprachgemeinschaften mit einem anderen theoretischen Rahmen angepasst.