Artikel

CoSaMo – ein Angebot von Studierenden für Studierende

**

Im Jahr 2020 hat die Hochschule für Gesundeit Freiburg (HEdS-FR) zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg eine in der Schweiz einzigartige interdisziplinäre Gesundheitssprechstunde ins Leben gerufen: CoSaMo (Consultation santé Mozaïk). Nach etwas mehr als zweijährigem Bestehen ist das Angebot bei den Freiburger Studierenden gut bekannt.

CoSaMo ist ein Angebot von Studierenden für Studierende. Angehende Osteopathinnen, Pflegefachpersonen und Ärzte gewährleisten eine medizinische Erstversorgung für Freiburger Studierende ab 18 Jahren.

Zwei Elemente sind dabei einzigartig. Zum einen die Vereinigung der drei Studiengänge im Bereich Gesundheit: Medizin, Pflege und Osteopathie. Durch diesen interdisziplinären Ansatz lernen die Studierenden, eine gemeinsame klinische Beurteilung durchzuführen und die Praxis ihrer Peers besser zu verstehen. Zum anderen werden alle Studierenden im Rahmen einer Supervision von einer Fachperson aus ihrer Disziplin begleitet. So entwickeln sie ihr berufsspezifisches Fachwissen.

Die Beratungen oder Behandlungen im Rahmen von CoSaMo stellen für die jungen zukünftigen Fachleute also auch eine Gelegenheit dar, ihr klinisches Wissen zu erweitern. Für die konsultierende Person besteht der Vorteil darin, dass sie eine Ansprechperson mit ähnlichen Erfahrungen hat. Dadurch fühlt sie sich in ihrer Situation besser verstanden. Darüber hinaus sind die Gesundheitssprechstunden ausschliesslich für Studierende bestimmt, was im Freiburger Gesundheitssystem einzigartig ist.

Inzwischen ist CoSaMo bei den Freiburger Studierenden gut bekannt. Mit durchschnittlich 60 Konsultationen pro Semester füllt sich der Terminkalender und das Angebot erreicht seine maximale Aufnahmekapazität. «In Jahr 2022 haben wir eine höhere Variabilität der Konsultationsgründe festgestellt», erklärt Florence Carrea, assoziierte Professorin und Projektleiterin CoSaMo. So gab es Terminvereinbarungen wegen Hautproblemen, Ohrverstopfung, geplanten Impfungen für eine Reise oder eine Tätigkeit in der Berufspraxis, aber auch im Zusammenhang mit Aggressionen, Mobbing oder Stress im Studium. «Die konsultierenden Personen haben die beratende Rolle von CoSaMo bei der Orientierung im Freiburger Gesundheitsnetz gut verstanden», ergänzt Florence Carrea.

Ein Höhepunkt des Jahres 2022 war, dass CoSaMo als klinische Innovation auf internationaler Ebene bekannt wurde. Florence Carrea präsentierte das Projekt am 8. Weltkongress des Secrétariat international des infirmières et infirmiers de l’espace francophone (SIDIIEF; Internationales Sekretariat der Pflegefachpersonen in den französischsprachigen Ländern) in Ottawa.